So nutzt Du Storytelling für Dein Business
- Emilia Schutt
- 31. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Aug.
Als ich mich selbstständig machte, absolvierte ich ein Gründerseminar und lernte dort viele spannende Menschen kennen, die auch alle gründen wollten. Es war sehr inspirierend zu erfahren, welche Lebenswege sie dorthin geführt hatten.
Eine von ihnen war Marketingexpertin, die mir nach einer Weile aus dem Nichts eine Freundin weiterleitete, die Unterstützung für ihr Design suchte.
Es war mein erster großer Auftrag und ich begleitete sie in die Selbstständigkeit wie ich selbst vor kurzem begleitet worden war.
Wenn man ein Branding für jemanden entwirft, wie es hier der Fall war, ist es großartig, so viel wie möglich über die Person zu erfahren. Ihre Vergangenheit, vorherige Berufe und ihren Werdegang sowie die Haltung zum neuen Projekt, die Visionen, Probleme, die sich in den Weg stellten und auch Rückschläge, mit denen sie zu kämpfen hatte. Das alles ergibt ein umfassendes Bild und gehört zum Business dazu. Denn wir sind Menschen und keine Maschinen und wir bringen alle unsere Geschichten mit.
Bei meiner Kundin hatte ich also all diese Informationen und sie war locker und fröhlich und ich verstand sehr gut, wie sie wohl so war und auch, wie sie arbeitete und was ihr wichtig war. Sie schrieb alle ihre Texte mit einer persönlichen Note, denn sie wusste, wie entscheidend es war, nah an ihrer Zielgruppe dran zu sein, authentisch und echt zu wirken.
Dadurch verstand ich, dass man professionell und antastbar gleichzeitig sein kann. Im Business geht es darum, die Kunden auf eine bestimmte Weise anzusprechen und ihnen etwas mitzugeben, das über bloße Fakten oder Bewerbung von Produkten hinausgeht. Eine Ebene zu schaffen, die uns als Menschen verbindet und durch alles, was wir tun, hindurch scheint.
Heute geht es also um Storytelling und wie Du es für Dein Business nutzen kannst. Wie man in meinem Text sehen kann, erzählt man im Storytelling eine Anekdote, eine Geschichte, die unterhaltend zusammenfasst, was man mitteilen will. Dabei spielt es eine große Rolle, dass man Emotionen und unverfälschte Wahrheiten mit einbezieht.
Hier sind ein paar Regeln, wie Du Storytelling für Dein Business einsetzt:
Erzähle von Projekten, Prozessen, Überlegungen, Kämpfen und Fehlern
Nutze dazu kurze Szenen, Alltagssituationen, Erfolgsgeschichten Deiner Kunden oder die Mission von Dir oder anderen, die inspirieren und zeigen, was hinter der Arbeit steckt
Stell jemanden in den Fokus: Dich oder einen Auftraggeber z.B
Sei dabei offen, ehrlich und transparent – ohne unprofessionell zu wirken und ohne Selbstsabotage zu betrieben
Spiel Dich nicht auf, sondern mach den Kunden zu Deinem Helden
Verwende verträumtere und emotionalere Sprache statt Buzzwords und Fachjargon
Wenn Du Wörter verwendest, die keiner versteht, stellst Du Dich über die Leser und wirkst weniger nahbar
Binde am Ende eine Lösung ein, die Du mit Deiner Arbeit oder Deinem Produkt verknüpfst
Der Sinn von Storytelling ist immer noch, es als Marketingmaßnahme zu nutzen. Selbst wenn Du aber nicht zum Ziel machst, direkt etwas damit zu verkaufen, hilft es Dir, das Interesse Deiner Zielgruppe zu wecken und Deine Kundenbindung zu stärken.
Wo kannst Du Storytelling einsetzen?
Auf Deiner Über mich oder Team-Seite als Lebenslauf mit wahren Geschichten aus Deinem Leben
Um Dein Angebot oder Deine Leistungen zu bewerben, indem Du erklärst, welche Auswirkungen das Produkt hat und nicht nur, was es kann
Auf Social Media in Fotoposts, Videos und Textbeiträgen, um Einblicke in Deine Prozesse und Probleme zu geben
In Deinem Newsletter mit Stories, die zum jeweiligen Thema passen
In Pitches und Präsentationen, um beim Zuhörer ein bleibendes Bild zu erzeugen, das mit Dir und der persönlichen Geschichte verbunden bleibt. Dinge, die Menschen betreffen, bleiben eher im Kopf als stumpfe Daten.
Fazit
Storytelling erzeugt also Identifikation, Nähe und Vertrauen und kann dadurch eine Brücke zwischen Dir und Deiner Zielgruppe bauen. Es spricht Menschen anders an und emotionalisierst pragmatische Sachverhalte. Dadurch erzeugst Du schneller Aufmerksamkeit und kannst Kaufentscheidungen an positive Gefühle koppeln.
Gern stehe ich Dir beratend zur Seite, wenn es um Storytelling für Dein Business und Marketing geht.
Schau Dir mein Portfolio auf der Website an
Oder auf meinem Instagram
Schreib mir eine E-Mail!
Wir lesen uns,
Mila