top of page

Was macht eine gute Startseite aus?

Aktualisiert: 1. Aug.


Eine Homepage ist Deine Online-Präsenz, ein digitales Tor zu Dir.

Seit es das Internet gibt, hat es alle Erwartungen übertroffen. Seine Bedeutung wurde immer unterschätzt, bis wir uns das Leben nicht mehr ohne es vorstellen konnten und nun ist es ein bedeutender Teil unseres Alltags, der nur noch virtuell stattfindet. Websitebesuche spielen heutzutage eine nicht mehr ganz so große Rolle wie noch vor einigen Jahren, da soziale Netzwerke immer weiter an Wichtigkeit gewinnen, wenn es um Marketing und Vernetzung geht. Dennoch sind Websites wichtige Tools und Anlaufstellen für Businesses und es gilt als selbstverständlich, eine Internetseite zu haben. Egal wie klein Dein Unternehmen auch sein mag.



Dass Du wahrscheinlich eine Home, ein Über mich und eine Übersicht über Leistungen brauchst sowie Kontakt, Impressum und Datenschutz als Unterseiten, ist wohl klar. Die Konzeption einer Website ist aber eine umfangreiche Sache, heute geht es jedoch erstmal nur um die Startseite.


Neben Startseiten gibt es sogenannte Landingpages. Vielleicht hast Du schonmal davon gehört. Dabei spricht man von Seiten, die mit einem extra Link versehen sind und direkt zu einem Produkt, einer Aktion oder einer Leistung leiten. Also z.B. Beispiel zur Bewerbung eines E-Books könnte man eine Landingpage einrichten. Diese ist wie eine einzelne Website, die natürlich irgendwie zu Deiner Website gehört, aber gesondert funktioniert. Durch Landingpages kannst Du Produkte für verschiedene Zielgruppen aufbereiten und die Links mit Anzeigen verknüpfen, die auch speziell für diese Menschen ausgespielt wurden. Also eine super Sache.

Das nur am Rande, da es streng genommen ebenfalls eine Art Startseite ist. Mir geht es jetzt um die normale Homepage Deines Internetauftritts.



Also fangen wir an:

Was braucht eine gute Startseite?


Stell Dir mal vor, Du lernst jemanden kennen. Er gibt Dir die Hand, lächelt Dich freundlich an und erzählt, wer er ist. Dann öffnet er eine Tür und Du trittst in den Flur seiner Wohnung.

Diese Wohnung sollte weder dunkel, bedrückend und zugestellt, noch leer, kalt und gespenstisch wirken. Im besten Fall ist sie aufgeräumt und sauber, ansprechend dekoriert und Du kannst schnell erkennen wie dieser Mensch so drauf ist. Wie er lebt und wer er ist. Es riecht gut, es gibt angenehme Lichtquellen und Du fühlst Dich sofort wohl.

Und da hast Du es. Eine Website ist genau das. Sie ist der erste Eindruck Deiner Person oder Firma und sollte den Betrachter, Leser oder Kunden einladen, herzlich empfangen und zeigen, dass Du jederzeit bereit bist, ein nettes Gespräch zu führen.


Eine gute Startseite ist also wie diese Begrüßung, sie ist eine Einladung. Wenn Leute auf Deine Website kommen, erwarten Sie meist, ohne Vorwissen zu erfahren, worum es geht und einen ästhetischen Auftritt anzutreffen. Wenn Du eine Website baust oder bauen lässt, denk immer daran, dass fremde Menschen Dich und Deine Arbeit nicht kennen. Also stell Dich vor, schreib hin, was Du machst und begrüße so Fremde in Deiner Welt.



Website Screenshot der Startseite der Frauenarztpraxis Levenhagen/Spitzer aus Neuenhagen
Startseite der von mir überarbeiteten Website der Frauenarzt-Praxis Levenhagen/Spitzer


Ich arbeite bei Startseiten gern mit einem großes Startbild, das charmant und professionell aussieht und lege einen Text darüber, der "Herzlich Willkommen auf der Seite von ..." lautet. Dazu kann man noch einen Begrüßungstext darunter verfassen, der aufklärt, um wen es sich dabei handelt, welche Informationen man zu erwarten hat und wo man sie findet. So kann es z. B. aussehen.

Oder man baut ein Zitat ein, das stimmungsvoll das Thema einleitet, ein vollflächiges Video mit Logo oder einfach einen Starttext. Natürlich kann man es auch vollkommen anders machen.


Wichtig finde ich, dass man nicht einfach so hineingeworfen wird. Sonst ist es (um zu unserer Metapher zurückzukommen) so, als ob man von einer fremden Person in den Flur geschubst wird und hinter einem wird die Tür zugemacht. Man ist allein und muss versuchen, sich zurechtzufinden. Das ist eher unangenehm und es führt dazu, dass unsere potenziellen Kunden sich von der Seite abwenden, bevor man die Chance hatte, sie von sich zu überzeugen. Denn das haben Sie dann schon. Der erste Eindruck hat sie abgeschreckt. Wir urteilen blitzschnell. Darum sind auch Ladezeiten, Fotoauflösungen und andere technische Voraussetzungen sehr entscheidend, wenn es um einen gelungenen Auftritt geht.


Am besten fragt man Kunden selbst, ob die bisherige Website vom Aufbau her gut ist oder was bei einer neuen Website beachtet werden müsste, damit sie sich orientieren können.

Frag Freunde, Familie, Bekannte für ein Bild von außen. Wir selbst wissen ganz genau, was wir tun, aber andere wissen das noch nicht. Das sollten wir nicht vergessen.



Webdesign der Interneseite der Hebamme Sabine Weiß
Von mir designte Website der Hebamme Sabine Weiß




Elemente


Die Bausteine, die eine gute erste Seite braucht, wären also:

  • Das Startfoto mit Text oder nur Titelzeile mit Beschreibung

Für ein effektives erstes Hallo für einen einfachen Einstieg.


Und dann natürlich so Sachen wie

  • Ein Logo mit Name

Damit klar ist, wem die Seite gehört.

  • Eine Navigation

Das ist die Menüleiste mit allen Unterseiten. Sie taucht auf allen Seiten auf, aber sollte direkt beim ersten Blick auf der Startseite gut sichtbar und verständlich sein. Immerhin hängt davon ab, ob erkennbar ist, wie umfangreich es ist und auf welche Inhalte man noch zugreifen kann.

  • Ein Foto von Dir und/oder Deinem Team

Besonders sympathisch und nahbar ist es, wenn man Dich sofort sieht und ein Gefühl dafür bekommt, mit wem man in Interaktion tritt, wen man unterstützt und wer hinter der Seite steckt. Ein Foto mit Mitarbeitern kommt auch gut als Startbild. Gesichter sehen wir immer noch am liebsten.

  • Eine Übersicht mit Teasern der Unterseiten

Man stellt in Blöcken die Themen auf den weiteren Seiten vor, am besten mit Buttons, so kann man sich sofort durch die Homepage klicken.

  • Kontaktdaten mit Formular

Dadurch kann man sicherstellen, dass gleich alle Infos da sind und direkt eine Nachricht an Dich verfasst werden kann. Man bietet den Leuten am besten überall diese Möglichkeit an, dann ist die Hürde geringer, es tatsächlich zu tun.

  • CTAs (Call to Actions)

Wie bei den Kontaktdaten ist es gut, überall Buttons und Links einzubauen, die die Leser weiterleiten und dazu bewegen, weiter mit Deiner Seite zu interagieren, etwas zu kaufen, Dich zu kontaktieren oder Deinen Newsletter zu abonnieren und so am Ball zu bleiben. Es sollte natürlich nicht übertrieben werden und aufdringlich wirken. Unter allen Seitenbesuchern sind aber wahrscheinlich nur einige Prozent, die am Ende wirklich einen Kauf abschließen. Also kannst Du öfters ein Stöckchen hinwerfen, damit es fruchtet.



Screendesign für eine Bäckerei-Website
Webdesign für eine Bäckerei


Je nachdem wie lang Deine Seite ist, bzw. wie tief, kannst Du natürlich auch einige Inhalte auf die Unterseiten verlagern. Wie z.B. die Kontaktinfos. Für den Fall, dass die User gar nicht so weit kommen, ist es aber gut, das schon auf die Startseite zu packen oder zumindest auf die entsprechende Unterseite zu verlinken.

Vor allem bei One-Pagern (also Websites, die nur aus einer Seite bestehen) muss eh alles auf diese eine, gleichzeitig erste, Seite und sollte dort gut strukturiert sein. Es ist nicht zu knapp, um ausreichend zu informieren, aber kompakt genug, um das Scrollen nicht übertreiben zu müssen. Wie eine endlos lange Schriftrolle.


Bei allen Websiten gilt natürlich dasselbe: Ein gutes Verhältnis von Inhalt und Weißraum, professionelle, hochauflösende Fotos, Texte ohne Fehler und ein optimal gestaltetes Gefüge, in dem die Elemente perfekt aufeinander abgestimmt sind.


Je nach Stil Deiner Marke ist die Startseite, wie der Rest der Website – so wie auch Du: dynamisch, modern und mit Spannung, hell, weich und elegant oder seriös, kontrastreich und nüchtern.

Mache den ersten Eindruck zu einem Unvergesslichen und die Betrachter zu Kunden.


Ich freue mich, wenn ich Dich beim Aufbau Deines Webauftritts begleiten kann oder einen Blick auf Deine bestehende Seite werfen soll!


Schau Dir mein Portfolio auf der Website an

Oder auf meinem Instagram

Schreib mir eine E-Mail!



Wir lesen uns,

Mila

bottom of page